Wohngemeinschaften
Als alternative Form der Pflege rücken Wohngemeinschaften z. B. für demenziell veränderte Menschen immer mehr in den Fokus, denn dieses Modell bietet zahlreiche Vorteile für Betroffene und Angehörige.
Anders als in stationären Pflege- oder Altenheimen, sind Wohngemeinschaften ein Ort des Zusammenlebens: man kennt sich, man hilft sich und bewältigt den Alltag gemeinsam. Tägliche Aufgaben wie Kochen, Hygiene, Haushalt und Wäsche oder auch Freizeitaktivitäten werden in der Gemeinschaft gestaltet.
Lediglich 6 bis 12 Personen wohnen in einem Haushalt zusammen und werden 24/7 von geschultem Personal unterstützt und versorgt. Dadurch ist eine außerordentliche Betreuungsqualität gewährleistet.

Die Vorteile im Überblick
Haben wir Interesse geweckt?
Wir informieren Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.